Die KIPS GmbH ist das Consultingunternehmen für alle Themen rund um die Immobilien von Kirchen und Sozialwirtschaft, Kommunen und Wohnungswirtschaft. Seit über 10 Jahren begleiten wir als verlässlicher Partner deutschlandweit Kund*innen bei der nachhaltigen Entwicklung ihrer Gebäudebestände. Unser Ziel ist es, Ihr Immobilienportfolio gemeinsam mit Ihnen zukunftsfähig aufzustellen.

 

Verlassen Sie sich auf ein ergebnisorientiertes und durchdachtes Vorgehen bei Ihren Fragestellungen und Herausforderungen. Ihnen steht ein erfahrenes, interdisziplinäres Team mit jahrelanger Erfahrung in der Immobilienbranche zur Seite. Profitieren Sie von unserem breiten Netzwerk im kirchlichen und sozialwirtschaftlichen Bereich sowie unseren starken Partnerschaften.

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Organisationen bei ihren Fragestellungen rund um die Zukunftsfähigkeit des Gebäudebestandes und die Klimaschutzstrategie zu begleiten. Und daneben noch so viel mehr: langfristige Kund*innenbeziehungen auf Augenhöhe zu pflegen, spezifische Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sowie Fragestellungen zielfokussiert und konsolidiert anzugehen. Unser Antrieb ist, Sie weiterzubringen und Projekte werthaltig aufzusetzen.“

 

Thomas Heppner, Geschäftsführer KIPS GmbH

>>> Wir berichten zum deutschen Nachhaltigkeitskodex (Berichtsjahr 2021)


Aktuelles

Netzwerk-Impulsvortrag:
Sakralraumtransformation

am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 von 09:00-10:30 Uhr

 

Kirchenräume stehen heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation. Wie können sie in einer zunehmend säkularen Gesellschaft neu gedacht, genutzt und gestaltet werden? Welche Chancen bieten hybride Nutzungsformen für kirchliche Präsenz und gesellschaftliche Relevanz?

Wir freuen uns sehr, Dr. Kerstin Menzel als Referentin für unseren kommenden Netzwerk-Impulsvortrag begrüßen zu dürfen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschungsgruppe „Sakralraumtransformation“ an der Universität Leipzig beschäftigt sie sich intensiv mit der veränderten Nutzung von Kirchengebäuden, insbesondere im Kontext hybrider Räume, die sowohl sakrale als auch gesellschaftliche Funktionen erfüllen. Ihre Forschung beleuchtet die Aushandlungsprozesse zwischen kirchlichen, sozialen und kulturellen Akteuren und zeigt auf, wie Kirchenräume auch in Zukunft Orte der Begegnung, Orientierung und Gemeinschaft bleiben können.

Im Impulsvortrag gibt Dr. Menzel Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und stellt Kriterien für gelingende Transformationen vor. Dabei geht neben baulichen und funktionalen Aspekte vor allem auch um Fragen der Identität, Kommunikation und Beteiligung

 

Moderation::

Dr. Marion Munz-Krines, Prokuristin & Geschäftsleitung

 


Webinare

Webinar: 

Gebäudedaten auswerten & Kommunizieren

am Dienstag, den 16. September 2025 von 11:00-12:00 Uhr

 

Wie lassen sich Gebäudedaten strategisch nutzen und kommunizieren, um kirchliche Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Vortrags auf der diesjährigen Netzwerktagung 2025 in Wuppertal. Die zahlreichen Rückmeldungen und das große Interesse haben uns gezeigt, wie relevant dieses Thema für viele kirchliche Akteure ist. Deshalb möchten wir die Inhalte nun in einem exklusiven Webinar aufgreifen und weitergeben.

Im Webinar geben wir praxisnahe Einblicke in laufende Projekte mit dem Erzbistum Bamberg und dem Bistum Münster sowie in pragmatische Ansätze zum Erheben und Auswerten von Daten für Gebäudebedarfsanalysen.

Wir zeigen, wie Gebäudedaten systematisch erfasst, ausgewertet sowie kommuniziert werden können und wie daraus tragfähige Unterlagen zum Aushandeln von Gebäudekonzepten entstehen. Dabei stellen wir unter anderem Gebäudemappen, Portfolioanalysen und Kriterienkataloge vor, die als transparente Entscheidungsgrundlage dienen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie Beteiligung und Kommunikation im Prozess gelingen können, sowohl innerhalb der Organisation als auch gegenüber den Gemeinden vor Ort.

 

Referent*innen:

Dr. Marion Munz-Krines, Prokuristin & Geschäftsleitung

Madleine Schor, Consultant

 

Webinar für die sozialwirtschaft: 

Gebäudebestand sichern, finanzen planen, gebäudemanagement optimieren

am Mittwoch, den 17. September 2025 von 11:00-12:00 Uhr

 

Der Besitz von Immobilien bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: Welche Investitionen sind zum Unterhalt tatsächlich nötig? Reichen die vorhandenen Finanzmittel für anstehende Sanierungen – und wie lange? Wie können interne Prozesse rund um das Gebäudemanagement optimiert und digitalisiert werden?

Für Ihre Herausforderungen im Kontext Ihrer Bestandsgebäude können wir Ihnen verschiedene Unterstützungsangebote machen: Im Webinar stellen wir Ihnen Instandhaltungskostenprognosen als Grundlage für die Planung Ihrer Finanzmittel vor sowie die bauliche und energetische Gebäudebeurteilung als Vorgehensweise, um Klarheit darüber zu gewinnen, welche Maßnahmen sinnvoll für eine Umsetzung sind.

Das interdisziplinäre Team von KIPS bringt neben baufachlicher Expertise auch Kompetenzen im Bereich Beratung Digitalisierung, Prozessberatung und Organisationsentwicklung mit. Im Webinar zeigen wir Ihnen Optionen auf, wie man die Aufgaben rund um das Gebäudemanagement und Betreibersicherheit schrittweise gut in den Griff bekommt.

 

Referent*innen:

Stefanie Schmidt, Consultant

Dr. Marion Munz-Krines, Prokuristin & Geschäftsleitung

 


Webinar:
BEtreiberverantwortung in der kirche

am Mittwoch, den 24. September 2025 von 11:00-12:00 Uhr

 

Die Landeskirchen und Bistümer befinden sich im Wandel, immer mehr neue pastorale Räume, Rendanturen oder Gesamtkirchengemeinden werden gegründet. Ziel ist es mit weniger Aufwand mehr zu erreichen oder die Verwaltungskosten zu reduzieren. Häufig übersehen wird aber die Organisation der Betreiberverantwortung: Jeder Eigentümer eines Gebäudes muss Gefahren von Leib und Leben abwenden, die durch ein Objekt entstehen kann. Kommt es zu Unfällen, entstehen teilweise enorme Risiken, die bis zur persönlichen Haftung reichen können.

In unserem Webinar erklären wir, welche Pflichten Eigentümer haben und wie gesetzliche Auflagen erfüllt werden können. Praktische Überlegungen sollen helfen Strategien zu entwickeln, die Organisation, Kontrolle und Dokumentation in (neu gegründeten) mittleren Ebenen zu koordinieren. 

 

Referent*innen:

Michael Jahn, Consultant, Dipl.-Soziologe & Data Scientist

Dr. Marion Munz-Krines, Prokuristin & Geschäftsleitung


unser KIPS-Newsletter!

Bleiben Sie immer aktuell informiert - mit unserem Newsletter. So erhalten Sie alle Informationen rund um KIPS, Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten aus der Welt kirchlicher und sozialer Immobilien.


Unsere Leistungsfelder & Leistungsbausteine

Wir kennen die Herausforderungen, die Bestandsgebäude mit sich bringen: Strategische Planungen sind nur mit großer Mühe möglich, da häufig eine Gesamtübersicht über die Gebäude fehlt. Bei energetischen Sanierungen und Maßnahmen zum Klimaschutz können Bestandshalter ohne valide Analysen nur auf Sicht fahren. Organisationen sowie Ehrenamtliche sind häufig durch die Vielzahl der Aufgaben überlastet, sodass das Gebäudemanagement nur nebenherlaufen kann.

 

Mit diesen Herausforderungen sind Sie bei uns richtig. Projekte konzipieren wir ganzheitlich und stellen die passende Kombination unserer KIPS-Leistungsbausteine für Ihr Anliegen zusammen.


Unsere Kund*innen

Wir arbeiten deutschlandweit und realisieren mit Kund*innen vielfältige Projekte rund um ihre Bestandsimmobilien. Zu unseren Kund*innen zählen Bistümer und Landeskirchen mit allen Verwaltungseinheiten der mittleren Ebene bis hin zu den Kirchengemeinden. Daneben arbeiten wir für Ordensgemeinschaften, Sozialverbände sowie für Kommunen und verschiedene Wirtschaftsunternehmen. 


Unsere Partner*innen & Mitgliedschaften

Kooperationen und Mitgliedschaften bilden den Kern unseres starken Netzwerks. Wir ergänzen uns gegenseitig, profitieren vom gegenseitigen Wissensaustausch und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen sowie in den Projekten unserer Kund*innen.