Wirtschaftlichkeitsanalyse

Bei einer Wirtschaftlichkeitsanalyse werden die Kosten und Einnahmen einer Immobilie verglichen. Es kommen verschiedene Aspekte in den Blick, zum Beispiel der Kaufpreis, Gebäude- und Grundstückswert, die Betriebskosten, Einnahmen und die Nutzungsdauer. Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse bewertet also die Rentabilität und langfristigen Kosten einer Immobilie, identifiziert potenzielle Risiken und beleuchtet somit die wirtschaftliche Tragfähigkeit. Auf dieser Basis können Sie fundierte Entscheidungen über Investitionen und Finanzierungen treffen. Wirtschaftlichkeitsanalysen unterstützen Sie dabei, Ihren Immobilienbestand zu beurteilen und Handlungsfelder zu identifizieren.


Ihr Ergebnis:

ü  Dokumentation zur Wirtschaftlichkeit pro Gebäude mit allen analysierten Kennzahlen

ü  Nachvollziehbare Darstellung als Grundlage für weitere Entscheidungen